Path Copy 3Group 4@3xGroup 4@3xCard-IconGroup 4@3xGroup 3Group 3@3xleftBtn@3xleftBtn@3xlink-arrow-rightGroup 3@3xright-btn copymoveBtnrightBtn_blackrightBtn
Kontakt

Tag des offenen
Denkmals 2022

Feierliche Einweihung des Vorplatzes am Tag des offenen Denkmals

Um die Zukunft des Derzbachhofs, Münchens ältestem noch erhaltenen Bauernhof, wurde lange öffentlich gerungen. Nun ist die Sanierung des Denkmals abgeschlossen, Leben ist auf dem Hof und im Gemeinschaftsgarten eingezogen. Anlässlich des „Tags des offenen Denkmals“ am 11.9. wurde der Vorplatz in Anwesenheit zahlreicher Besucherinnen und Besucher gesegnet und feierlich für die Öffentlichkeit geöffnet.

Mit der Wiederbelebung des 270 Jahre alten Hofes wollten wir auch einen Beitrag zur Stärkung des Forstenrieder Dorfkerns leisten und haben im vorderen Bereich des Grundstücks einen öffentlichen Platz geschaffen: Mit Abstand zur Straße kann man nun auf einer Bank unter einer neu gepflanzten Linde auf die Kirche Hl. Kreuz, das Forstamt und den Derzbachhof blicken. „Durch die Versetzung der Einfriedung nach hinten rückt das historische Bauernhaus in den öffentlichen Raum hinein und wird im wahrsten Sinne „greifbarer“ Bestandteil des historischen Dorfkernensembles.“ so Stefan Höglmaier, Euroboden Geschäftsführer, bei der feierlichen Übergabe des Vorplatzes an die Dorfgemeinschaft. „Dieser Platz kann eine Initialzündung sein, den öffentlichen Raum im Dorfkern neu zu denken und neue Orte für Aufenthalt und Begegnung zu schaffen.“

In seiner Segnung des Vorplatzes und der Linde erinnerte Pater Klaus Desch daran, „dass schon manch eine Linde der Ort war, wo Menschen zusammenkamen – und letztendlich auch ein Ort, an dem Frieden geschlossen wurde.“