Forstenried: ein Dorf in der Stadt
Wer das Dörfliche an München ebenso schätzt, wie seine urbane Weltoffenheit, wird den Derzbachhof lieben. Mit der Heilig-Kreuz-Kirche, dem Forsthaus, dem „Alten Wirt“ und der Schule bildet der Hof das denkmalgeschützte Ensemble des historischen Dorfkerns von Forstenried. Dank des baulichen Erbes, der umgebenden Natur und einer aktiven Bewohnerschaft hat sich Forstenried bis heute dörfliche Qualitäten erhalten – und dies in der rasant wachsenden Landeshauptstadt.
1
Forstenrieder Park
mit dem Rad
5 min
2
Gymnasium Fürstenried
mit dem Rad
6 min
3
Schloss Fürstenried
mit dem Rad
7 min
4
Reitverein Solln
mit dem Rad
8 min
5
U-Bahn (Basler Straße)
zu Fuß
10 min
6
U-Bahn (Fürstenried West)
zu Fuß
16 min
7
Mountainbikepark Solln
zu Fuß
16 min
8
Sportpark H. v. Siemens
mit dem Rad
17 min
In Forstenried sind Stadt und Natur gleichermaßen nah:
Einkaufsmöglichkeiten, U-Bahn-Anschluss, Schwimmbad, Kitas und Schulen befinden sich in fußläufiger Nähe. Mit der U-Bahn erreicht man in 15 Minuten den Marienplatz, Starnberg ist 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Zur Erholung in direkter Umgebung laden auch das Isartal und der Forstenrieder Park ein – dessen Wald nach Süden bis an den Starnberger See führt.
Forstenried ist für mich ein Dorf. Dort wo die Wohnhäuser enden, fängt die Natur an.
Sagt ein
Forstenrieder
»Meine Kinder hatten das Gefühl, auf dem Land aufzuwachsen.«
»In einer Stunde bin ich mit dem Radl am Starnberger See, in einer halben Stunde in der Stadtmitte.«
»Wir haben zwischen Forstenried und Solln einen Englischen Garten und drüben im Schloss einen Französischen.«
»Nachts ist es hier so dunkel, dass man die Sterne sehen kann.«
»Auf dem Weg von der Stadtmitte nach Forstenried bleiben meine Gedanken an die Arbeit auf der Strecke.«
»Im Pumptrack fahren die Jungen auf und ab — manchmal auch die Alten.«