Zeitgemäßes Wohnen im historischen Bestand
Gut belichtete und modern ausgestattete Wohnungen in Stall und Stadl
Tag des offenen Denkmals 2022
Feierliche Einweihung des Vorplatzes am Tag des offenen Denkmals
Preis für Stadterneuerung 2022
Der Neue Derzbachhof erhält renommierten Otto Borst-Preis
Richtfest für den Neuen Derzbachhof
270 Jahre nach seiner Fertigstellung feiert der Derzbachhof wieder Richtfest
Vom Denkmal lernen
Der Neubau des Derzbachhofs ist wie das historische Bauernhaus in Hybridbauweise errichtet
Fassade des Neubaus enthüllt
Der Neubau nähert sich der Fertigstelltung
Fassadenkleid für den Neuen Derzbachhof
Der Neubau erhält sein hölzernes Kleid. Die Fassade lässt sich bereits erahnen
Neue Wände und historisches Bundwerk
Die neue Wohnungseinteilung im historischen Derzbachhof nimmt Formen an
Mit neuem Fundament in eine gesicherte Zukunft
Der Altbau bekommt ein stabiles Fundament und eine neue Bodenplatte
Bohle für Bohle gegen den Verfall
Behutsam wird die Holzkonstruktion im Altbau restauriert
Neuer Durchblick für den Altbau
Die ersten restaurierten Bauteile sind die Fenster im historischen Wohnbereich
Intelligent Bauen: Dach und Fassadenelemente
Dank werkseitig vorgefertigter Holzelemente schreitet der Neubau zügig voran
Unsichtbare Parklösung
Unter der Erde parken, überirdisch autofrei: Tiefgarage und PKW-Aufzug warten auf ihre künftigen Nutzer*innen
Der alte Derzbachhof in neuem Gewand
Ein Fassadenbanner schützt das baufällige Bauernhaus, an dem die Sanierung begonnen hat
Baustellenreport Betonherstellung
Der Neubau am Derzbachhof schreitet voran – Einblicke in die Herstellung des Betonskellets
Open Call für talentierte Mieter und Mieterinnen
Mietwohnungen im alten Derzbachhof
Dorf in der Stadt, Stadt im Dorf
Künstlerinnen untersuchen die Haltung der Forstenrieder zu ihrem Ort
Der Derzbachhof in neuem Glanz
Drei Fragen an Architekt Walter Waldrauch auf streifzugmedia.com