Es geht nicht darum, etwas zu schaffen, was es nicht gibt; aber es geht darum, dass wir hier Antworten gefunden haben, weil uns dieses Gebäude Fragen gestellt hat, die uns noch nie jemand gestellt hat.
Walter Waldrauch
raumstation Architekten
Raumstation Architekten
Raumstation Architekten wurde 2007 in Starnberg von Fränzi Essler, Tim Sittmann-Haury und Walter Waldrauch gegründet. Sie fühlen sich keinem bestimmten Stil verpflichtet, sondern verstehen diesen als materiellen Ausdruck der stets zu hinterfragenden eigenen Haltung. Planen und Bauen zwischen Stadt und ländlichem Raum stellt für raumstation eine besondere Herausforderung dar. Dabei werden im Dialog Baukörper entwickelt, die deutliche Bezüge zur örtlichen Bautradition aufweisen und sich dadurch souverän in den städtebaulichen Kontext einfügen. Auch in Bezug auf den adäquaten Umgang mit Farbe und Material erweitern ihre Gebäude den ästhetischen Ausdruck bis in die Gegenwart. Diese Visionen werden seit 2010 zusammen mit Euroboden realisiert, u.a. beim spektakulären Umbau eines alten Hochbunkers in Wohn- und Ausstellungsräume in der Nähe des Englischen Gartens.
Hochbunker, Ungerer 158
Ungerer 158, Wohnraum
Ungerer 158, Treppenhaus
BNKR im Hochbunker, Ausstellungsraum
Kraepelin 55 A, Aussenansicht
Kraepelin 55 A, Eingangsbereich
Kraepelin 55 A, Treppenhaus
2018
German Design Award
2017
Best Architects
2015
AD Best of Germany
2020
Kinderhaus Starnberg-Perchting
2018
Quartier Ludwig Krailling
2018
Kolberger 31 München-Herzogpark
2015
Kraepelin 55 A München-Schwabing
2014
Ungerer 158 München-Schwabing
Mit dem alten Derzbachhof bewahrt Forstenried ein Stück seiner alten Seele, mit den neuen Wohnungen wird diese Seele neu berührt.
Peter Haimerl .
Architektur
Peter Haimerl . Architektur
Seit 1991 betreibt Peter Haimerl ein eigenes Architekturbüro in München. Bekannt wurde Haimerl vor allem durch sein Engagement für die Baukultur in seiner Heimat, dem Bayerischen Wald. Er hat die Initiative „Haus.Paten“ mitbegründet, aus der einige seiner bekanntesten Projekte hervorgingen. Die Eigenwilligkeit seiner Projekte entsteht aus einer radikalen Ortsverbundenheit, die konsequent und mit zeitgenössischen Mitteln zu Ende gedacht wird. Mit Euroboden hat er 2015 in München-Riem bereits ein historisch wertvolles Bauernhaus zeitgenössisch, erfolgreich und preisgekrönt umgebaut: das Schusterbauernhaus im alten Dorfkern von Riem.
Haus Schedlberg, Blick in den Garten
Haus Schedlberg, Innenraum
Haus Schedlberg, Aussenansicht
Haus des Schusterbauern, Stockerweg München-Riem
Stockerweg, Küche Haus B
Stockerweg, Wohnraum mit Küche, Haus A
Stockerweg, Bad mit kanalisiertem Oberlicht
Konzerthaus Blaibach
Konzertsaal Blaibach
Konzertsaal Blaibach
2018
Kulturpreis Bayern
2016
Große Nike und Nike für soziales Engagement
2016
Preis des BDA Bayern, Kategorie Kulturbauten und Preis der Jury
2017
Haus Schedlberg bei Arnbruck
2015
Umbau des Schusterbauernhauses in Alt-Riem, München
2014
Konzerthaus in Blaibach
2009
"Birg mich, Chilli", Umbau eines Bauernhauses in Bernried
2006
Umbau Salvatorgarage in München